Fachbegriffe
Aussprache
ae - wie ä in Märchen
j - wie dsch in Dschungel
ch - wie tsch in Matsch
s - wie ß in Biss
ss - wie ss in Kasse
y - wie j in Joghurt
Kommandos
Charyot Achtung
Kyongle angrüßen
Chunbi vorbereiten
Sijak anfangen
Kallyo unterbrechen
Kyesok weitermachen
Paro zurück zur Ausgangsstellung
Guman Ende der Übung
Tora drehen
Training
Sabom Meister
Sabam nim Großmeister
Dojang Trainingsraum
Hosinsul Selbstverteidigung
Kamsahamnida Danke
Dobok TKD-Anzug
Ilbo-Taeryon (1-Shrittkampf) Kampf gegen einen gegnerischen Angriff
Poomsae (Kunstbewegungsformen) Kampf gegen nicht vorhandene Gegner mit Grundtechniken. Die ersten 8 Poomse haben das selbe Diagramm.
Kriterien bei der Ausführung aller Poomse
- Alle 17 Poomse enden da, wo sie anfangen.
- Es ist auf eine optische und geistige Konzentration bei allen Techniken, sowie auf eine kraftvolle, dynamische Interpretation zu achten.
- Ebenso wichtig ist das Gleichgewicht zu halten, die innere und äußere Gelassenheit, eine ruhige Ausstrahlung und ein ordentliches Erscheinungsbild, korrekte Stellung, Techniken, Muskelanspannung und Lockerung.
Zahlen 1-10
1 - hana - [ha-na] - 하나
2 - dul - [tul] - 둘
3 - set - [ses] - 셋
4 - net - [nes] - 넷
5 - dosot - [ta-sŏs] - 다섯
6 - yosot - [yŏ-sŏs] - 여섯
7 - ilgob - [il-kop] - 일곱
8 - yodul - [yŏ-tŏlb] - 여덟
9 - ahob - [a-hop] - 아홉
10 - yol - [yŏl] - 열
Richtungsangaben
Yop Seite
Dwi hinten
Ap vorne
Dolly drehen, rund
Twio gesprungen
Baro gleichseitig
Bandae seitenverkehrt
Oen links
Orun rechts
Tora nach hinten drehen
Mir schieben, stoßen
Dubon doppelt
Tora gedreht
Tymyo gesprungen, im Sprung
Pandae rückwärts
Naeryo abwärts, nach unten
Chukyo aufwärts, nach oben
An nach innen, Innenseite
Pakkat außen, Außenseite
Anuro von außen nach innen
Pakkuro von innen nach außen